Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst

Beratung und Begleitung
- bei fortschreitender schwerer Erkrankung
- in Krisenzeiten (z.B. nach Mitteilung einer schlimmen Diagnose)
- am Ende des Lebens
- nach dem Versterben oder in der Trauerphase
- Beratung und Gespräche bei Alltags- und Lebensfragen, u.a. aufgrund einer Erkrankung, Sterbebegleitung
- Beratung bei Fragen zur Erkrankung und den damit verbundenen Sorgen und Nöten
- Beratung der An- und Zugehörigen zur Begleitung und Betreuung von schwerkranken und sterbenden Menschen
- Informationen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Beratung zu Möglichkeiten der Verabschiedung, insbesondere unter den aktuellen Bedingungen
- Begleitung und Gespräche für trauernde Menschen (Einzelgespräche, Trauergruppe, Trauer-Café, Kindertrauergruppe)
Ausbildung und Weiterbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern
Vorträge und Projekte zu Themen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer (für Pflegeeinrichtungen, Schulen, Kindergärten, Interessierte)
Gruppenangebote:
Das Trauercafé findet jeden 2. Mittwoch im Monat und die Trauergruppe jeden 3. Mittwoch im Monat von 16.00 – 17.30 Uhr in den Räumen des
Café OK
Haus der Beratung
Kirchplatz 3
07973 Greiz
statt.
Kindertrauergruppe „Lebensfarben“ für Kinder und Jugendliche findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 15.00 – 17.00 Uhr in den Räumen des Café OK (Haus der Beratung, Kirchplatz 3 in Greiz) statt.
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 2.95 MB |